YouTube Shorts sind das TikTok von YouTube – kurz, knackig, mobiloptimiert. Genau deshalb explodiert ihre Reichweite. Doch viele fragen sich: Wie kann man YouTube Shorts erstellen, ohne dafür stundenlang zu schneiden, zu planen oder kreativ blockiert zu sein?
Die Antwort: Mit der richtigen Strategie – und smarten Tools – ist es einfacher, als du denkst.
Der Algorithmus liebt Shorts – und pusht sie mit voller Kraft. Wer YouTube Shorts erstellen will, profitiert von:
• hoher organischer Reichweite
• schneller Sichtbarkeit in den Feeds
•weniger Konkurrenz im Vergleich zu klassischen Videos
Besonders für Selbstständige, Coaches und Unternehmen bieten Shorts die perfekte Bühne, um in Sekunden zu überzeugen.
1. Wähle ein klares Thema.
Was willst du in max. 60 Sekunden zeigen oder sagen?
2. Starte mit einem Hook.
Die ersten 2 Sekunden entscheiden. Neugier, Widerspruch oder klare Ansage wirken.
3. Liefer den Mehrwert sofort.
Kein Vorgeplänkel. Kompakt. Klar. Direkt.
4. Nutze Untertitel.
85 % schauen ohne Ton – Untertitel erhöhen die Watchtime.
5. Call-to-Action nicht vergessen!
Like, Kommentar oder Website-Besuch – mach klar, was als Nächstes kommt.
Wenn du regelmäßig YouTube Shorts erstellen willst, ist eine klare Struktur Gold wert – am besten mit Vorlagen und Automatisierung.
Hier ein paar der besten Tools, um YouTube Shorts zu erstellen, ohne zum Cutter-Profi werden zu müssen:
Mit diesen Tools lassen sich Shorts in Minuten produzieren – ganz ohne Frust.
❌ Zu viel erzählen – Shorts brauchen Fokus
❌ Keine klare Botschaft – Zuschauer springen ab
❌ Keine Wiedererkennbarkeit – Branding ist auch bei Shorts wichtig
❌ Nur einmal posten – Wiederverwertung bringt Reichweite
Wenn du YouTube Shorts erstellen willst, dann mach sie gezielt. Lieber 1 starkes Short pro Woche als 5 beliebige Clips ohne Message.
Wenn du schnell Reichweite aufbauen willst, sind YouTube Shorts der einfachste Hebel. Kurz, wirksam und perfekt fürs mobile Nutzerverhalten.
Der Schlüssel liegt in der Kombination aus Strategie, Formatverständnis und Automatisierung.
Genau dafür wurde die ContentVideoBox entwickelt – damit du regelmäßig Shorts bekommst, die performen, ohne sie selbst erstellen zu müssen.
ÜBER DEN AUTOR
Dirk Lüdtke
in leidenschaftlicher Visionär und Unternehmer, der in den Weiten der IT-Landschaft nach Innovation und Effizienz strebt. Nach drei Jahrzehnten als Geschäftsführer eines angesehenen IT-Systemhauses in Deutschland beschloss er im Jahr 2017, den sprichwörtlichen Sprung ins kalte Wasser zu wagen und sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Seine Reisen führten ihn zu den sonnenverwöhnten Hotspots Europas und der Welt – von den strahlenden Küsten Zyperns bis zu den pulsierenden Straßen Spaniens. An Orten, an denen die Wintermonate ohne das ständige Klirren und in Handschuhen verbracht werden können, entdeckte er nicht nur die Schönheit der Welt, sondern auch die Herausforderungen des modernen Geschäftslebens.
Doch während er seine Zeit zwischen der Entwicklung neuer Projekte und der Produktion von Videos aufteilte, wurde ihm klar, dass herkömmliche Methoden zeitaufwendig und kostspielig sein können. Die Suche nach einer Lösung führte ihn und sein engagiertes Team schließlich zur Entwicklung der ContentVideoBox – einer innovativen Lösung, die die Videoproduktion automatisiert und Unternehmen dabei hilft, ihre Marketingaktivitäten zu optimieren.
Was ihn antreibt?
Die Begeisterung für Fortschritt und Effizienz, gepaart mit dem unbändigen Wunsch, anderen Unternehmen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Denn für Dirk ist die ContentVideoBox mehr als nur eine Software – sie ist ein Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Visionen zu verwirklichen und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
© 2024 Reconnector Consulting Services LLC
(All Rights Reserved)
Toll-Free: +1 (888) 399-9857
Email: [email protected]